Sanierung Konrad-Zuse-Straße 1 - 5
Schönes Wohnen muss nicht teuer sein

Was steckt dahinter?
Unser Plan sieht vor allem eines vor: bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, den sich auch einkommensschwächere Mieter leisten können. Realisiert wird das Bauvorhaben mit dem Fördermittelprogramm „Preiswerter Mietwohnraum“ und bedeutet daher, dass die Wohnungen Interessenten mit einem Wohnberechtigungsschein zur Verfügung stehen.
Parallel zu den baulichen Planungen wurden die Finanzmittel auf den Prüfstand gestellt. Dabei zeigte der Blick in die Ballungszentren unseres Freistaates Sachsen, dass durch den Einsatz von Fördermitteln zum einen mehr Bauvorhaben umgesetzt werden können und zum anderen die Mieten für eine größere Anzahl von Interessenten bezahlbar bleiben. Eine spannende Aussicht. Nach intensiver Beschäftigung mit den Bedingungen des Fördermittelprogramms „Preiswerter Mietwohnraum“ entschied sich unsere WH für die Umsetzung des Vorhabens.

Was ist passiert?
Es wurden Personenaufzüge eingebaut, neue Balkone errichtet, die Fassade in Stand gesetzt und ein schickes neues Wohnumfeld geschaffen. Weiterhin erfolgte der Rückbau der Gasanlage, damit die Energieversorgung künftig vollständig über Elektro laufen kann.
Auch die Wohnungen selbst sind für den sofortigen Einzug modern und schick vorbereitet, teils mit Badewannen, teils mit Dusche in den Bädern. Energieeffizient, zukunftsorientiert und trotzdem bezahlbar – so geht das Wohnen der Zukunft, schon heute.
Unsere bisherigen Mieter werden wieder den Genuss einer nur teilweisen Umlage der Kosten erfahren (40 % - 54 % der Kosten) und Interessenten wird mit dem geförderten Wohnraum eine Miete für die Komfortwohnungen von ca. 6,10 €/m² in Aussicht gestellt.

Was wurde erschaffen?
Zur Verfügung stehen Wohnungen in unterschiedlichen Größen.
Diese reichen von 1- Raumwohnungen mit ca. 36 m², über 2- Raumwohnungen mit ca. 57 m² bis hin zu schönen geräumigen 3- Raumwohnungen mit ca. 76 m².
Für die Vergabe der Wohnung ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) notwendig, diesen stellt das Bürgeramt aus. Im Antragsverfahren werden unterschiedliche Kriterien geprüft, unter anderem die Einkommenshöhe, die Wohnungsgröße und Personenzahl.
Alle Informationen dazu erhalten Sie über buergeramt@hoyerswerda-stadt.de oder telefonisch unter der 03571 456342.
Wissenswertes zum Wohnberechtigungsschein erfahren Sie hier.
Interesse geweckt? Hier geht's zu den aktuellen Angeboten.
Unser Team Vermietungsmanagement freut sich über Ihre Anfrage.
Tel. 03571 475 - 200
Fax 03571 475 - 333
E-Mail vermietung@wh-hy.de





